Königskette | Spezielle, aufwändig hergestellte Kette. Meist vierkantig, oft auch achtkantig oder rund geschliffen. Wahrhaftig "königlich" |
Legierung | verschiedene Metalle zu einer Einheit zusammengeschmolzen. Zweck sehr unterschiedlich: verändert die Farbe, die Härte, die Schmelztemperatur und auch die chemische Resistenz. Eine Legierung wird nach dem Metall mit dem grössten Anteil benannt. Somit darf Gold nur mit einem Feingehalt von mindestens 500/1000 als Gold bezeichnet werden |
Memoire | "wachsender" Alliance. Ring, welcher, erst mit einem Stein besetzt, geschenkt wird und später (als Erinnerung) laufend ergänzt wird |
Oberflächenstruktur | mittels Werkzeug veränderte Oberfläche, meist matt, zum verzieren und hervorheben von Elementen in polierten Flächen |
Palladium | (chem. Pd) Edelmetall, gehörend zu Platin-Gruppe, wird sowohl zum Legieren von Weissgold als auch zur Herstellung von Schmuck verwendet (Farbe wie Platin, ziemlich hart und relativ leicht) |
Pave | Bezeichnung für eine verbreitete Art, Edelsteine in eine Fläche zu fassen. Steine werden in die Oberfläche eingelegt und mittels Körner (kleine Kügelchen) fixiert |
Pd | Abkürzung für Palladium |
Platin | (chem. Pt) Edelmetall, sehr beständig, schwer, und hoch legiert (950/1000). Der Rolls-Royce der Edelmetalle |
Pt | Abkürzung für Platin (Platinum) |
Schnäpper | Der Teil eines Verschlusses aus gefaltetem Blech, welcher in einen Kasten gesteckt wird und dort einschnappt |
Siegelring | Ring mit (eigentlich) negativ graviertem Familienwappen oder Monogramm. Wurde ursprünglich als Siegel benutzt |
Silber | (chem. Ag) Edelmetall, wird sowohl zur Herstellung von Schmuck als auch von Tafelwaren (Besteck, Gefässe) verwendet |
Titan | Metall, welches häufig für Schmuck verwendet wird. Kein Edelmetall im eigentlichen Sinne, aber sehr dauerhaft, hart und flexibel, zudem hautfreundlich (antiallergisch siehe Implantate) |
Vollwappen | Bezeichnung für ein vollständiges Wappen mit Wappenschild, Helm, Helmzier und Mantel sowie ev. vorhander Schmuck |
Wappenring | Ring mit graviertem Wappenschild mit Helm, Helmzier und Mantel. Im Schild wird normalerweise das Familienwappen des Trägers graviert. Diente früher zum Siegeln von Briefen und Verträgen |
Yin-Yang | chinesches Symbol für gut und böse, schwarz und weiss, Tag und Nacht |
Zarge | Fassung für einen Edelstein. Dabei wird der Stein von einem Rand rundum eingeschlossen |